Geschichte des Hauses

Das Haus des Umweltzentrums Bielefeld ist sehr alt – zumindest gilt das für das Gebäude entlang der August-Bebel-Straße. Es wurde immer wieder an- und umgebaut. Zu den Zeiten der Industrialisierung lag das Haus in unmittelbarer Nähe von Firmen wie Ostmann und Gildemeister. Die August-Bebel-Straße hieß damals Kaiserstraße, das Haus auf dem Bild befindet sich an der Kreuzung zur Albrechtstraße. Das Karree zwischen Herforder Straße, Kaiserstraße und Albrechtstraße war 1895 noch gänzlich unbebaut.
![]() |
In der Nachkriegszeit befanden sich im Gebäude ein Auto-Hotel, eine Kegelbahn bzw. eine KFZ- Werkstatt. An das derzeitige Hauptgebäude wurde in den 50er/60er Jahren ein Motorradhaus angebaut, das dann später um 3 Etagen aufgestockt wurde.
![]() |
Am 16.9.1999 hat die Hausgemeinschaft für Umwelt und Arbeit das Haus gekauft.
![]() |
Bevor sich das Umweltzentrum ab Mitte der 80-er Jahre nach und nach im Haus ausbreitete, fand die Paketpost für einige Jahre in dem Gebäude ihr Quartier. Das Umweltzentrum wurde 1979 in der Teichstraße/Ecke Friedrichstraße gegründet. Neben dem "Koala" – Infoladen gab es, ähnlich wie heute, Gruppen und Betriebe, die zusammenarbeiteten und schließlich gemeinsam in die August-Bebel-Straße umzogen. Heute befinden sich zwischen 25-30 Gruppen im Haus, die zu den Themen Umwelt, Gesundheit, Kultur und Soziales hauptberuflich und/oder ehrenamtlich viel bewegen wollen – die Vielfalt unter einem Dach hat ein Zuhause gefunden.